Es ist schon ein paar Tage her, dass im Februar 2024 die Gewinner der Regionalrunde der Thüringer Physikolympiade geehrt wurden. Ende Mai war es nun soweit und sechs Schüler:innen aus Jenaer konnten ihren Sonderpreis, einen Praktikumstag im Hauptsitz der Firma Vacom in Großlöbichau einlösen.
Vom Carl-Zeiss-Gymnasium zählten Vladislav Maiorov (Kl. 9), Paul Lisker (Kl. 10), Klara Danckwerts (Kl. 11) und Linnéa Fröber (Kl. 11) zu den Sonderpreisträgern.

Der Tag war eine gute Mischung aus Vorträgen, Werksbesichtigungen und Experimentier-Workshops. Mit den Schüler:innen wurden dabei viele interessante Fragestellungen besprochen:
- Wie misst man mit einem Draht den Druck im Vakuum?
- Warum sind Leiterplatten eigentlich grün?
- Was passiert, wenn ein Mensch ohne Raumanzug (!) durch den Weltraum fliegt?
- Wie findet man die Lecks an einer Vakuumanlage?
- Warum wird eine frisch gereinigte Unterlegscheibe in vier Beutel eingepackt?

Ein großer Dank an die Mitarbeiter:innen von Vacom, die sich sehr engagiert um uns kümmerten. Die Begeisterung für die Physik des Vakuums zeigte sich nicht nur im Firmenslogan „Physiker und NICHTS – Freunde fürs Leben“ sondern war jedem Mitarbeiter persönlich anzumerken.
Text: Dr. Stefan Völker, Bilder: Herr Kummer, VACOM