Am Donnerstag, 30.01.2025, fand überall in Thüringen die zweite Runde der Thüringer Physikolympiade (ThüPhO) statt. In Jena trafen sich hierzu rund 120 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 im Carl-Zeiss-Gymnasium.
Die Thüringer Physikolympiade besteht aus drei Wettbewerbsrunden: der Hausaufgabenrunde, der 2. Runde in den Regionen und der Thüringen-weiten Endrunde. In Jena nahmen 303 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen an der ersten Runde teil.
Die über 120 besten jungen Physikerinnen und Physiker arbeiten in einer schriftlichen Klausur an den gestellten Problemen. Dabei sind die Aufgabenstellung sehr vielfältig und gehen häufig weit über den normalen Schulstoff hinaus. „Olympiade“ steht hier, wie im Sport, für „über sich hinauswachsen“. Dass dieses Über-sich-Hinauswachsen gerade für unser Gymnasium gelten kann, illustriert diese Zahl: Von den 127 Teilnehmenden stammen 70 Interessierte vom Zeiss und 57 von anderen Jenaer Schulen. ✨
Nun werden in ganz Thüringen die Arbeiten der zweiten Runde korrigiert und wieder die besten Ergebnisse ermittelt. Am Donnerstag, 03.04.2025, kurz vor den Osterferien, geht es dann nach Erfurt an den Spezialschulteil des Albert-Schweitzer-Gymnasium. Dort findet die Endrunde der 34. Thüringer Physikolympiade statt. Wir drücken die Daumen, dass es viele Jenaer Teilnehmende geben wird!
Zunächst laden wir alle Teilnehmende der Stadtrunde zur Siegerehrung am Donnerstag, den 13.02.2025 um 15:00 Uhr, in die Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1, Jena) ein.
Text und Fotos: Dr. Stefan Völker