Im Laufe des Schuljahres 2023/2024 nahmen mehrere Teams unserer Schule an der ersten Runde des bundesweiten Mathematikwettbewerbs teil. Bei dieser erhielten einige Mannschaften Preise und durften im Sommer 2024 an der zweiten Runde teilnehmen. Dort konnten 4 Schüler:innen auch hohe Platzierungen erreichen und hatten am 28. November 2024 die Möglichkeit, an der feierlichen Preisverleihung im Gebäude der Investitionsbank in Berlin geehrt zu werden.
Zuerst trafen sich alle Preisträger:innen in der Halle der Bank, wobei man nicht nur alte Bekannte, sondern auch ein paar neue Gesichter sehen konnte. Kurz danach waren alle Teilnehmer:innen in das Innere des Gebäudes eingeladen. Direkt wurden wir vom Vorstandsvorsitzenden der IBB begrüßt, der direkt danach einen kurzen Vortrag über die Anwendungen der Mathematik bei der Arbeit mit Finanzen hielt.


Im Anschluss wurden alle Preisträger:innen in drei kleinere Gruppen aufgeteilt, damit sie das neue Wissen unmittelbar anwenden können, indem sie mehrere Beispielaufgaben aus dem Arbeitsfeld eines Bankmitarbeiters lösten. Zwischen den Momenten der anstrengenden geistigen Arbeit fanden auch einige Spiele statt—aber natürlich mathematische. Nun konnte man endlich ausatmen und in der Mensa der Bank ein Mittagessen konsumieren. Währenddessen gab es natürlich Gespräche – aber überall konnte man kaum etwas hören, was nicht BW-Mathe, IMO-Auswahl oder Wie hast du denn das gelöst? hieß. Dieses führte unmittelbar zu dem nächsten Punkt des Tages—zu dem internen Gespräch mit den Korrektoren und Leitern des Bundeswettbewerbs, bei dem die Eingeladenen verschiedenste Fragen stellen konnten.

Nachdem alle Unklarheiten gelöst worden waren, kam es endlich zu dem Höhepunkt des Tages, und zwar zu der eigentlichen Preisverleihung. In der großen Halle gab es schnell gar keinen Sitzplatz mehr, denn jeder Teilnehmer konnte zu der eigentlichen Veranstaltung auch einen Freund, Geliebten oder Verwandten einladen. Nach den Grußworten der Vertreter des Wettbewerbs, der gastgebenden Bank und des Ministeriums für Bildung wurden endlich die Urkunden verliehen. Dabei gab es folgende Platzierungen für Teilnehmer:innen aus unserer Schule:
- Alex Konopatski (10A): 3. Preis
- Vladislav Maiorov (10B): 2. Preis
- Klara Danckwerts (12): 3. Preis
- Marian Frank (12): 1. Preis und somit eine Einladung zur Finalrunde




Zum Ende wurde allen Preisträger:innen noch ein Imbiss gestellt, nach dem wir uns wieder in Richtung Bahnhof bewegten, um nach Jena zu reisen.
Text: Vladislav Maiorov (10b) | Bilder: Bildung und Begabung