Zum Inhalt springen

Wandertag mal anders -erfolgreicher Mannschaftswettbewerb in Cottbus

Am Dienstag, 25. März 2025 besuchten die Schüler:innen unserer Schule verschiedenste Orte Deutschlands im Laufe des Schulwandertages – jedoch nicht alle. Denn drei Mitglieder der Klassenstufe 10 waren schon um halb sieben am frühen Morgen wach, saßen in dem Auto von Herrn Mehlhos und bereiteten sich auf eine lange Reise vor. Aus Nina Eckart (10a), Alex Konopatski (10a) und Vladislav Maiorov (10b) bestand das Schulteam für den Mannschaftswettbewerb Mathematik der Klasse 10, der jedes Jahr in Cottbus stattfindet und bei dem mehrere Probleme aus dem Gebiet der Raumgeometrie innerhalb von zwei Stunden zu lösen sind.
Am Anfang der Reise konnte man noch merken, dass die Schüler vielleicht nicht wirklich wach waren, aber dies veränderte sich während der Autofahrt. Mit vielseitigen Gesprächen lief die Zeit viel schneller und schon nach 3.5 Stunden ist die Delegation in Cottbus angekommen.

Direkt nach einer kurzen Begrüßung wurde jeder Mannschaft ein Betreuer – ein Lehrer eines Gegnerteams -zugeteilt, welcher den Schüler:innen die Aufgaben geben sollte, nachdem er sie zu einem passenden Raum des Max-Steinbeck-Gymnasiums Cottbus geführt hatte. Dieser Vorgang dauerte bei unserem Team etwas länger als erwartet (wer könnte sich vorstellen, dass der Raum A103 sich nicht in der Nähe von A104, sondern direkt bei A121 befindet…)
Der wichtigste Teil der ganzen Reise war auch der kürzeste, denn die eigentliche Lösung der Aufgaben dauerte nur zwei Stunden – bei unserem Team sogar weniger, da alle Aufgaben viel früher gelöst worden waren, und die letzten 20 Minuten beschäftigten wir uns mit dem Streiten darüber, wie das Schrägbild eines besonders komplizierten Körpers aussehen soll, mit körperlichen Übungen, die man innerhalb eines Klassenraums machen konnte und dabei keine Schäden verursachen, und mit Zeichnungen auf Konzeptblätter – diese fanden die Korrektoren besonders interessant, denn auch das Konzeptpapier war abzugeben… 😀
Nach einem Mittagessen in dem Speisesaal der Schule und einer kurzen Pause begann endlich der spannendste Moment – die Siegerehrung. Alle Platzierungen wurden nacheinander aufgerufen, beginnend mit dem letzten. Als wir erfahren haben, dass wir nicht die Allerletzten sind, waren wir schon sehr froh—jedoch, die Spannung stieg immer weiter, denn eine Platzierung zusammen mit Carl-Zeiss-Gymnasium Jena wurde bis zum Ende nicht genannt. Endlich wurde unsere Mannschaft aufgerufen – und zwar als Siegermannschaft, die die volle Punktzahl erreichte.


Danach konnten wir uns endlich entspannen und unsere Heimfahrt beginnen.

Es gratuliert der Fachbereich Mathematik!

Text: Vladislav Maiorov
Bilder: Herr Mehlhos; ein anonymer Schüler aus Dresden