Fällt es dir schwer, während des Ramadan tagsüber nichts zu essen und zu trinken? Wie fühlt es sich an, auf Arbeit und in der Stadt ein Kopftuch zu tragen? Was ist deine Lieblingssure aus dem Koran? Wie bist du Muslima geworden? Wie stellst du dir Gott vor?

Am 4. und 28. April erlebten die Schüler:innen der siebten und achten Klassen zwei besondere Religions- und Ethikstunden. Dr. Aysun Tekbaş beantwortete jene Fragen zum Islam, auf die man in keinem Lehrbuch eine Antwort findet. In einer offenen, freundlichen und interessierten Gesprächsatmosphäre konnten die Schülerinnen 90 Minuten lang all ihre Fragen stellen – und machten davon regen Gebrauch. Die Fragen der Schüler:innen umfassten dabei theologische, politische, alltägliche sowie persönliche Aspekte und spiegelten ein breites Interesse an verschiedenen Lebensbereichen wider.
Wir danken Dr. Tekbaş herzlich für diese inspirierenden Begegnungen. Durch das Gespräch wurde der Islam für die Schüler:innen greifbarer und in seiner Vielfalt und Lebendigkeit anschaulich erlebbar. Solche Gespräche zeigen, wie wertvoll Offenheit und echtes Zuhören für ein respektvolles Miteinander sind.
Text: Dr. Katharina Muth