Im Rahmen des Fachunterrichts Biologie und Geografie fand im April 2025 unsere traditionelle Exkursion ins Rautal statt. Bei sonnigem Wetter begaben sich die Klassen 9a, 9b und 9c an unterschiedlichen Tagen auf den Weg vom Rautal bis zum Napoleonstein.
Während der Exkursion konnten wir zahlreiche interessante Aspekte der heimischen Flora und Fauna beobachten und kennenlernen. Wusstet ihr z.B, dass einige Orchideenarten täuschend echte Insektenformen nachahmen, um ihre Bestäuber anzulocken, während der Aronstab mit Aasgeruch Fliegen anzieht und sie kurzzeitig in seiner Blüte fängt, um die Bestäubung zu sichern? Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Untersuchung der Bodenstruktur und ihrer Bedeutung für unterschiedliche Pflanzengesellschaften. Neben den fachlichen Inhalten bot der Tag auch Gelegenheit, außerhalb des Schulalltags miteinander ins Gespräch zu kommen und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Wir, Frau Hoppe, Frau Nagel, Herr Meffert und Frau Sickel, bedanken uns für das große Interesse und die engagierte Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler!

Text: Ina Sickel