Der Adam-Ries-Wettbewerb, ein mathematischer Wettstreit, wird länderübergreifend in drei Stufen durchgeführt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, wobei Grundschüler als Frühstarter sich ebenfalls den anspruchsvollen Aufgaben stellen können.
Im Schuljahr 2024/2025 nahm wieder ein Team unseres Gymnasiums mit sechs Kindern bei der zweiten Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbs in Erfurt teil. Besonders erfolgreich waren Hans Rennert (5c), Theresa Volkmer (Rautal-Grundschule, 4. Klasse) und Hanna S. (5c). Diese haben sich mit ihren 2. und 3. Plätzen (Hans & Theresa) für die dritte Stufe in Annaberg-Buchholz qualifiziert.


Der Adam-Ries-Wettbewerb ist ein zur Tradition gewordener mathematischer Wettbewerb der Schüler der 5. Klassen sowie Frühstarter der 4. Klassen des Landes Thüringen mit Unterstützung des Adam-Ries-Bundes e. V., des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Landes-Olympiade-Komitees Mathematik sowie dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.
Durch das Einbeziehen von Aufgaben mit historischen bzw. geschichtsbezogenen Inhalten soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Beschäftigung mit allgemeinen und mathematisch-historischen Aufgabenstellungen gefördert werden. Wissen und Geschick beim Lösen problematischer Aufgaben herausfordern, Freude am Knobeln und Rechnen vermitteln, Anregungen zum historischen Streifzug durch die Regional- und Mathematikgeschichte geben und sich altersgerecht mit dem Werk von Adam Ries beschäftigen sind Ziele, die mit diesem Wettbewerb verfolgt werden.
Der Adam-Ries-Wettbewerb wird auf Landesebene in Thüringen in zwei Stufen durchgeführt. In der 1. Stufe werden drei Aufgaben als Hausarbeit bzw. Hausaufgabenrunde gelöst. Die Aufgaben können bis zum 31.01.2025 bei der Volkshochschule Erfurt eingereicht werden. Durch eine Punktebewertung werden aus den Teilnehmenden der ersten Stufe die 50 Besten für die zweite Wettbewerbsrunde ermittelt, die am 06.05.2025 nach Erfurt eingeladen werden. In einer zweigeteilten Klausur werden die Preisträger des Landeswettbewerbes Thüringen ermittelt und noch am selben Tag mit tollen Preisen zur Auszeichnungsveranstaltung im Rathausfestsaal der Stadt Erfurt geehrt. Die zehn besten Teilnehmenden nehmen am Bundesländer-Wettbewerb zwischen Bayern, Sachsen und Thüringen sowie der Republik Tschechien in Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) am 23. und 24.05.2025 teil.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Grit Kästner | Dr. Annett Fiedler