Zum Inhalt springen

Abschied am Schuljahresende – Danke für Ihr Wirken am CZG! 🙏

Der bevorstehende Beginn des neuen Schuljahres bedeutet nicht nur einen Aufbruch – er macht auch sichtbar, wo Lücken entstanden sind. Mit dem Ende des Schuljahres 2024/2025 verabschiedeten wir uns von Kolleginnen und Kollegen, die unser Schulleben in besonderer Weise bereichert haben. Sie haben das Carl-Zeiss-Gymnasium mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und vor allem mit viel Herz geprägt haben.

Wir verabschieden in den Ruhestand Kerstin Weiß (vierte v. l.) – Lehrerin für Chemie und Mathematik, die durch ihre klare Struktur und hohe fachliche Kompetenz besonders in den MINT-Fächern große Spuren hinterlässt. Ihr Engagement und ihre herzliche Art werden fehlen – nicht nur in den Klassenzimmern. Wir danken ihr von Herzen für ihre Arbeit und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, erfüllende freie Zeit und viele schöne Momente abseits des Schulalltags.

Mit dem erfolgreichen Abschluss ihres Lehramtsanwärterdienstes verabschieden wir Nathalie Nagel (erste v.l.), die als Lehrerin für Chemie und Geografie nicht nur im Unterricht, sondern auch weit darüber hinaus engagiert war. Ob bei Arbeitsgemeinschaften, Schulprojekten oder Auftritten im Rahmen der Schülerwerbung – sie war stets eine tatkräftige Unterstützung. Ihren weiteren Weg führt sie nun als Lehrerin an das Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium in Weida. Alles Gute und vielen Dank für die wertvolle Zeit am CZG!

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden wir Ines Seime in den Ruhestand. Als Lehrerin für Englisch und Ethik hat sie das schulische Leben am Carl-Zeiss-Gymnasium geprägt. Mit ihrer besonnenen, feinfühligen Art gelang es ihr, insbesondere in ihren Fächern Räume für Nachdenken und Diskurs zu schaffen. Als engagierte Klassenlehrerin hat sie viele Schüler*innen durch entscheidende Schuljahre begleitet. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement bei der Begleitung der Englandfahrt der 8. Klassen. Wir danken ihr herzlich für ihre langjährige Arbeit und wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele bereichernde Momente.

Mit dem Ende des Schuljahres verlässt uns Tom Fleischhauer, um am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sein Weggang bedeutet einen großen Verlust für unsere Schule – nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich.
Als Lehrer für Geografie, Geschichte, Sozialkunde und das Seminarfach hat er Schüler*innen mit Wissen, Begeisterung und besonderem Engagement durch den Unterricht begleitet. Vor allem im Seminarfach verstand er es, Eigenverantwortung, Neugier und wissenschaftliches Denken zu fördern.
Weit über den Unterricht hinaus prägte Tom Fleischhauer das Carl-Zeiss-Gymnasium entscheidend. Als langjähriger Vertrauenslehrer war er eine wichtige Anlaufstelle für Schüler*innen – mit offenen Ohren, klarem Blick und großem Respekt für die Anliegen junger Menschen.

In seiner Rolle als Verantwortlicher für PR und Networking machte er das CZG weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar. Zahlreiche Projekte, Auftritte, Kontakte und schulische Außenauftritte tragen seine Handschrift. Dabei war er Motor, Ideengeber und Macher.
Auch als engagierter Klassenlehrer zeichnete er sich aus. Dies zeigte sich auch bei seiner Verabschiedung am CZG als die ehemaligen Schüler*innen seiner ersten eigenen Klasse, die 2023 das Abitur machten, ihn mit Geschenken und vor allem unglaublich wertschätzenden Worten überraschten.
Wir danken Tom Fleischhauer für sein außerordentliches Engagement und wünschen ihm für seinen weiteren Weg an der Spezi Erfurt viel Erfolg, Anerkennung und weiterhin die Leidenschaft, mit der er auch am CZG so viel bewegt hat.

Mit dem Ende des Schuljahres verabschieden wir außerdem Betina Arnold in den wohlverdienten Ruhestand. Als langjährige Lehrerin für Deutsch und Geschichte hat sie über viele Jahre hinweg vor allem unzählige Schüler*innen für Sprache und Literatur begeistert. Besonders hervorzuheben ist ihr Wirken als verantwortliche Beauftragte für die Ausbildung junger Lehrkräfte. Mit Fachlichkeit und Geduld hat sie angehende Lehrer*innen begleitet, gefördert und ihnen den Start in den Beruf geebnet. Wir danken ihr für ihre langjährige und engagierte Arbeit und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt viel Gesundheit, Muße und viele erfüllende Momente jenseits des Schulalltags.