David Meusel, Schüler der Klassenstufe 11 des Carl-Zeiss-Gymnasiums Jena, zählt zu den Preisträgern des diesjährigen 43. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf).
Der Bundeswettbewerb Informatik gilt als einer der anspruchsvollsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Rund 1.760 Schüler*innen hatten sich in diesem Jahr beteiligt. Nach zwei Vorrunden reisten die 30 besten Informatik-Talente Mitte September zur Endrunde an die Technische Universität München. Dort mussten die Finalist*innen in Gruppen- und Einzelarbeiten ihr Können unter Beweis stellen – von der Bearbeitung forschungsnaher Fragestellungen bis zu Gesprächen mit Expert*innen.
David Meusel überzeugte die Jury mit seinem breiten Fachwissen und kreativen Lösungsansätzen. Für seine Leistungen wurde er zusammen mit fünf weiteren Jugendlichen als Bundessieger ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 900 Euro. Darüber hinaus ist der Bundessieg mit der Aufnahme in die renommierte Studienstiftung des deutschen Volkes verbunden.
Als jüngerer Teilnehmer hat David nun außerdem die Chance, sich für das deutsche Team bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) 2026 in Usbekistan zu qualifizieren. Dort treten die besten Nachwuchs-Informatiker*innen der Welt gegeneinander an.
Schulleitung und Fachbereich Informatik gratulieren David herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Er hat eindrucksvoll gezeigt, dass mit Leidenschaft, Ausdauer und Kreativität außergewöhnliche Leistungen möglich sind. Wir sind stolz, ein solches Talent in unseren Reihen zu haben und wünschen ihm für seine weiteren Wettbewerbe und seine Zukunft in der Informatik viel Erfolg.
🔗 https://www.mdsi.tum.de/mdsi/aktuelles/news/volltext/article/finale-des-43-bundeswettbewerbs-informatik-deutschlands-informatik-talente-im-rampenlicht/


📸 Andreas Heddergott / TUM & Isabella Almstätter / TUM