Am 29.09.2025 öffnete das Carl-Zeiss-Gymnasium seine Türen für ein besonderes MINT-Netzwerktreffen, zu dem insgesamt 22 Teilnehmer:innen aus Schulen, Kollegium sowie verschiedenen Institutionen zusammenkamen. Ziel der Veranstaltung war es, sich über aktuelle Projekte auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und selbst aktiv auszuprobieren.
Nach einer kurzen Begrüßung startete das Programm mit spannenden Vorträgen und Projektvorstellungen:
– Die First Lego League präsentierte den internationalen Lego-Roboterwettbewerb und zeigte, wie junge Tüftler*innen mit Kreativität und Teamgeist innovative Roboterlösungen entwickeln.


– Die Jugendunternehmenswerkstatt Lederhose, unterstützt durch die Firma PI Ceramic, gab Einblicke in ihre erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.
– Ein besonderes Highlight war der Workshop der Lichtwerkstatt Jena. Hier konnten alle Teilnehmer*innen selbst Hand anlegen und mit einfachen Materialien einen eigenen Pappautomaten bauen. Die Freude war groß, als am Ende jede*r ein funktionierendes Modell in den Händen hielt.




Im Anschluss wartete ein köstliches Mittagessen, liebevoll vorbereitet vom Schülercafé des CZG.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des „Markts der Möglichkeiten“. Verschiedene Initiativen und Angebote stellten sich vor:
– Jugend forscht als Plattform für junge Forscher:innen,
– die Imaginata mit ihren Mitmach-Experimenten,
– sowie die MINT-AGs des CZG, die Einblicke in ihre Arbeit gaben
Zudem konnten die Besucher*innen an kleinen Rätseln tüfteln und dabei ihre Logik- und Knobelfähigkeiten unter Beweis stellen.
Auch in den Pausen zeigte sich die Stärke des Netzwerktreffens: Bei Kaffee und Gesprächen wurden Erfahrungen geteilt, neue Kontakte geknüpft und viele Ideen für zukünftige Kooperationen entwickelt
👉 Die Begabungsförderung MINT-Ostthüringen bringt regelmäßig Schulen, Hochschulen und Unternehmen zusammen, um die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Mehr Informationen unter: https://mint.jena.de.
