„Kommet ihr Hirten“ – Nachdem Friedrich F. das traditionelle Weihnachtskonzert des Carl-Zeiss-Gymnasiums in der Kirche in Jena-Zwätzen mit Orgelklängen von Johann Sebastian Bach eröffnet hatte, brachte auch der Schulchor mit 50 Schüler/innen die Kirche zum Klingen.
Wie in jedem Jahr lud die Fachschaft Musik mit ihren musikalischen Talenten zum gemeinsamen Ankommen der gesamten Schulgemeinschaft in der vorweihnachtlichen Zeit ein. Das vielleicht auch versteckte Ziel, den letzten Weihnachtsmuffel auf die besinnliche Jahreszeit einzustimmen, konnte dabei nur gelingen.
Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus stillen, berührenden Momenten durch zum einen instrumentale und klassische Beiträge wie den „Nachtgesang“, gespielt auf Klarinette, Cello und Klavier (Sophie Kleppe, Wilhelm Lätsch, Helene Banasch), oder „Sind die Lichter angezündet“, vorgetragen mit Flöten und Cello (Julia Tittelbach, Ronja Lenser, M. R., Matilda Strube). Zum anderen zeichnete es sich durch aktuelle und belebende Songs aus, die zum Mitsummen („Snowman“ / Antonia Voigt auf dem Klavier) und Mitschwingen („Christmas in the old man’s hat“ / Chor) einluden. Der Chor unter der Leitung von Annett Fischer begeisterte mit einer Vielfalt solcher Lieder, welche mehrstimmig, im Kanon oder mit rhythmischen Beiträgen performt wurden (z. B. „Carol of the Bells“).
Ergänzt wurden diese Chorauftritte durch Beiträge der Musikkurse 11 & 12 des Carl-Zeiss-Gymnasiums („Es ist ein Ros entsprungen“ / „Down in Bethlehem“) sowie eine beeindruckende Darbietung an der Orgel von Florian Fieker; er spielte – ohne Noten! – das Lied „Experience“ von Ludovico Einaudi.
Einen abschließenden Gänsehautmoment bot das Lied „Sind die Lichter angezündet“, welches gemeinsam von allen Talenten und den begeisterten Zuschauer/innen gesungen wurde. Dies war ein Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird – beseelt, harmonisch und voller Vorfreude auf das Fest der Liebe.