Zum Inhalt springen

Mit Theo, Mara, Linnéa, Nika, Jonah, Sophie und Jannik zum ThüringenTag in Gotha – Experimente & Ministergespräch

Thüringer Spezialgymnasien und Gymnasien mit Spezialklassen präsentieren sich beim ThüringenTag in Gotha vom Freitag bis Sonntag (02.-05. Mai 2025) mit ihren umfangreichen Angeboten im Bereich Begabungsförderung auf einem eigenen Stand auf der Politikmeile. Ziel der Präsenz auf dem ThüringenTag war es, auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Begabungsförderung in Thüringen aufmerksam zu machen, neue Netzwerke zu knüpfen und für Leuchttürme der Bildungslandschaft in Thüringen zu werben. Eltern sowie interessierte Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich über die Schulen und ihre Schwerpunkte zu informieren und mit Vertretern der Schule ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit anderen MINT-Gymnasien aus Erfurt und Ilmenau warben wir am Freitag und Samstag für das Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena.

Minister Christian Tischner: „Unsere Spezialgymnasien und Gymnasien mit Spezialklassen in Thüringen leisten wichtige Arbeit und es ist gut, dass sie sich auf dem Thüringentag einer größeren Öffentlichkeit präsentieren können. Nachwuchsgewinnung in diesem Bereich kommt der gesamten Gesellschaft zu Gute, da diese Schulen auch Kaderschmieden für große Talente im Bereich Sport, Musik, Mathematik und Naturwissenschaften sind. Die Schulen und Klassen bieten Schülerinnen und Schülern von nah und fern sehr gute Rahmenbedingungen zur Förderung ihrer besonderen Begabungen im musikalischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder sportlichen Bereich. Auf dieses Angebot sind wir stolz und ich empfehle Eltern und Kindern, die sich diesen Bildungsweg vorstellen können, das Informationsangebot auf dem Thüringentag zu nutzen.“

Wir freuen uns deswegen sehr, dass an unserem Stand nicht nur mit Sophie Kleppe, Frau Breunig und Herrn Rodeck Mitglieder der Schulgemeinschaft vertreten waren, sondern auch die Absolventen Nika Weißleder und Jonah Kessels unser Angebot unterstützten. Neben Informationen zur Schule konnten Experimentier-Angebote des Schülerforschungszentrums Jena genutzt werden (Dankeschön!).

Besondere Momente erlebten Theo, Mara und Linnéa am Freitag auf der Bühne unterhalb vom Schloss Friedenstein, als sie den Moderatoren Blanka Weber und Daniel Ebert von ihren Erfahrungen im Wettbewerb von Jugend forscht berichten durften. Am Samstag konnte Jannik Weber als Teilnehmer der Europäischen PhysikOlympiade auf der Bühne dem Thüringer Bildungsminister, Christian Tischner, von Erfolgen berichten. Auch war es dem Team aus Erfurt und Ilmenau bedeutsam, dem Bildungsminister den Wert vertiefter MINT-Bildung zu erläutern.

Theo (2. v.l.) und Linnéa mit Mara (3. & 2. v.r.) mit Blanka Weber (links) und Daniel Ebert (rechts) auf der Bühne

Fotos: Kai Rodeck, Familie Bayer und Tom Fleischhauer