Diese Projekte konnten sich beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ platzieren und wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Schüler experimentieren
Krank durch Handy? Mikroorganismen auf Handyhüllen
Nika Weißleder & Louise Altenstein, Klasse 7b
2. Preis im Fachgebiet Biologie
Der gute Sound
Niklas Heß
Sonderpreis Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik im Fachgebiet Technik
Jugend forscht
Webanwendung zur dynamischen Erstellung von Datenbanken mit Benutzerinterface
Julian Schmidt & Simon Meusel
Sonderpreis
Forschungspraktikum am FOKUS Fraunhofer-Institut für offene
Kommunikationssysteme in Berlin im Fachgebiet Arbeitswelt
Farbstoffsolarzellen auf Basis von Anthrachinonen
Tobias Kiehntopf & Paul Schulz & Oskar Liesaus
2. Preis im Fachgebiet Chemie
Schwarzes Loch als Röntgenstrahlung emittierender Begleiter im Doppelsternsystem Cygnus X-1
Julia-Katharina Zielke & Katharina Wissing
2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
Sonderpreis P.M. Magazin Jahresabonnement
Die Menge der Tangramfünfecke ist entschlüsselt-ein Problem von 1942 ist gelöst
Sarah Sophie Pohl
1. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik – Teilnahme am Bundeswettbewerb in Chemnitz
Sonderpreis Spektrum der Wissenschaft Jahresabonnement
Perkolation; ein einfaches Modell für Phasenübergänge
Jasmin Dührkop
3. Preis im Fachgebiet Physik
Sonderpreis Forschungspraktikum am Helmholtz-Zentrum
Sonderpreis des Fördervereins
Sonderpreis des Fördervereins „Spezialschule Carl Zeiss Jena“ e.V. ging an eine Schülergruppe der Jenaplan-Schule in Jena für ein Projekt in Mathematik/Informatik (Galtonbretter).
