Zum Inhalt springen

Das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena ist seit über 60 Jahren das Leistungszentrum für die mathematisch-naturwissenschaftlich-technische schulische Bildung in Ostthüringen. Die Schüler/innen werden ab Klassenstufe 9 in Spezialklassen unterrichtet. Dennoch setzt unser Konzept zur naturwissenschaftlichen und mathematischen Förderung bereits ab Klasse 5 ein.
Dabei setzt es auf …

Wir sind eine Schule, an der sich alle wahrgenommen fühlen.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang bildet die Basis für das Lernen, die Zusammenarbeit und das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft.
Wir sind eine Schule, die demokratische Werte lebt.
Wir sind eine Schule, an der zur Mitwirkung ermutigt und Verantwortung füreinander übernommen wird.
Wir stellen uns Herausforderungen, setzen uns eigene Ziele, verfolgen diese mit Ausdauer und lernen mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen.


Wir verfolgen konsequent gemeinsame Ziele, die sich in schulinternen Lehrplänen und Vereinbarungen widerspiegeln.
Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten vernetzt auf einem hohen fachlichen Niveau.
Wir sind eine Schule, in der ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Methodenrepertoire genutzt und der Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien unterstützt wird.


Nach einem MINT-orientierten Eignungstest lernen die Schülerinnen und Schüler in Spezialklassen, in denen mit einer besonders hohen Leistungsbereitschaft gearbeitet wird.
Mit dem Ziel der intensiven individuellen Förderung und zur Stärkung der experimentellen Kompetenzen werden die Klassen in den MINT-Fächern in besonders kleinen Gruppen unterrichtet.
Darüber hinaus entfalten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Formaten der MINT-Fächer ihre Begabungen, zum Beispiel im wahlobligatorischen Unterricht oder in der Spitzenförderung.

Durch einen erhöhten Stundenumfang vertiefen wir wissenschaftliche Fragestellungen im MINT-Bereich.
Durch gezielte und kontinuierliche Förderangebote begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung und Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen MINT-Wettbewerben.
Im Rahmen der Begabungsförderung MINT Ostthüringen unterstützen wir auch Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 außerhalb unserer Schule.


Wir arbeiten eng mit externen Partnern aus dem MINT-Bereich, gemeinnützigen Organisationen und kulturellen Einrichtungen zusammen. Diese unterstützen und ergänzen unsere wissenschaftsorientierte und fachwissenschaftliche Arbeit und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler.