

Sportarten ausprobieren
Sport
AGs
Schul-
sportfest
Fragen an das Fach Sport
Was ist das Besondere am Fach?
Im Sportunterricht geht es nicht nur darum, sich zu bewegen – du lernst auch viel über deinen Körper, deine Gesundheit und wie man gut im Team zusammenarbeitet. Dabei werden auch Dinge aus anderen Fächern wie Biologie oder Physik eingebunden. Zum Beispiel: Wie funktioniert dein Bewegungsapparat? Was passiert beim Training in deinem Körper? Oder: Wie wirkt sich Bewegung auf deine Gesundheit aus?
Im Fach Sport verbesserst du nicht nur deine Fitness, sondern lernst auch wichtige Werte wie Fairness, Motivation, Zusammenarbeit und Durchhaltevermögen. Du erfährst, wie du deine Leistung verbessern kannst, was gesunde Bewegung bedeutet und wie ein aktiver Lebensstil dir langfristig hilft.
Wie viele Wochenstunden (WS) werden unterrichtet?
Das ist verschieden in den Klassenstufen: In den Klassenstufen 5 bis 8 wird das Fach Sport dreistündig (eine Doppelstunde und eine Einzelstunde / Woche) unterrichtet. In den Klassenstufen 9 & 10 sowie in der Kursstufe (11 & 12) findet wird Sport mit einer Doppelstunde pro Woche unterrichtet. Darüber hinaus werden die Klassen 8, 9 und 10 monoedukativ, das heißt Jungs und Mädchen werden getrennt, unterrichtet.
Was erwartet dich inhaltlich in diesem Fach?
Im Sportunterricht lernst du viele verschiedene Sportarten kennen – das sorgt für Abwechslung im Schuljahr! Am Anfang steht Leichtathletik auf dem Plan, gefolgt Hochsprung. Dabei trainierst du Technik, Ausdauer und bekommst die Chance, deine persönlichen Bestleistungen zu verbessern. Von Herbst bis Weihnachten stehen dann Ballspiele im Mittelpunkt – vor allem Basketball oder Volleyball. Diese wechseln jedes Jahr. Dabei lernst du, wie man im Team gut zusammenspielt, fair bleibt und gemeinsam taktisch vorgeht. Nach den Weihnachtsferien geht es mit Turnen weiter. Hier brauchst du Kraft, Beweglichkeit und gute Koordination – und genau das wird trainiert. Zum Schuljahresende hin kannst du dich auf weitere Sportarten freuen, die nach den Interessen der Klasse ausgewählt werden. Beliebt sind zum Beispiel Floorball, Badminton oder andere sportliche Aktivitäten.
Welche besondere Förderung kannst du erhalten?
Außerhalb der Teilnahme an Wettkämpfen und der Betreuung einer, durch sowohl Schüler als auch Eltern geleiteten Volleyball-AG, existiert Förderung in besonderem Maße.
An welchen Wettbewerben kannst du teilnehmen?
Am CZG hast du im Sportunterricht nicht nur Spaß an Bewegung, sondern kannst auch bei spannenden Wettkämpfen mitmachen!
Je nachdem, was du gerne machst und wo deine Stärken liegen, kannst du zum Beispiel bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ teilnehmen – in Sportarten wie Volleyball, Fußball oder Basketball. Außerdem gibt es Sportwettkämpfe mit anderen Jenaer Schulen, zum Beispiel in Tischtennis oder Judo.
Ein Highlight ist der „Swim and Run“-Wettbewerb in Jena, an dem ebenfalls viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Das Schuljahr startet sportlich mit unserem großen Schulsportfest. Dort kannst du dich in der Leichtathletik beweisen:
– Klassen 5 bis 7: Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf
– Klassen 8 bis 10: Sprint, Weitsprung und Speerwurf
Zum Abschluss gibt es noch den Staffellauf, bei dem jede Klasse einer Jahrgangsstufe gegeneinander antritt – hier ist Teamgeist gefragt!
Unser Ziel: Jeder soll faire Chancen bekommen und gemeinsam Spaß am Sport haben.
Welche Lehrerinnen und Lehrer unterrichten dich?
Im Fach Sport unterrichten dich die folgenden Lehrerinnen: Herr Arnold, Frau Knauer, Frau Maas, Herr Meffert, Frau Rohbeck und Frau Sickel.

Fachschaft Sport
Frau Knauer / Frau Maas / Frau Sickel / Frau Robeck / Herr Meffert