

Die Erfahrungen aus der Arbeit in den Klassen 5/6 zeigen, dass sich die meisten Kinder ab Klassenstufe 7 auf mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem Gebiet spezialisieren wollen. Hierzu besuchen die Schüler*innen den woU als MINT-Karussell, in dem sie alle dazugehörigen Fachbereiche durchlaufen. Anschließend entscheiden sie sich in Klasse 8 für ein MINT-Fach. Diese Form von Unterricht zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Interesse
Schüler*innen wählen das Fachgebiet eigenverantwortlich nach Interesse.

Gemeinsamkeit
Schüler*innen des jeweiligen wahlweise-obligatorischen Unterrichts haben gleiche Interessen.

Losgelöst
Schüler*innen lernen stressfrei und ohne Notendruck.

Mitbestimmung
Schüler*innen entscheiden gemeinsam mit den Lehrkräften, welche Themengebiete insbesondere bearbeitet werden.

Tiefgründigkeit
Schüler*innen setzen sich mit Themen auseinander, die im obligatorischen Unterricht nicht bzw. nicht so tiefgründig behandelt werden.

Teamarbeit
Schüler*innen arbeiten in Teams zusammen.

Experimentieren
Schüler*innen experimentieren, lösen praxisnahe Problem- und Aufgabenstellungen, behandeln tiefgründig spezielle Fachthemen.

Wettbewerbe
Schüler*innen bereiten sich auf Wettbewerbe und Olympiaden vor.
Der woU wird in den Spezialklassen 9 und 10 mit den in Fachbereichen abgestimmten Inhalten in zwei Wochenstunden fortgesetzt. Hier sollten sich die Schüler*innen am Anfang des 9. Schuljahres für ein Unterrichtsfach für zwei Schuljahre entscheiden. Die woU-Teilnehmer sind auch die potentiellen Teilnehmer in den Mannschaftswettbewerben mit den anderen Spezialschulen Deutschlands.
