Zum Inhalt springen

📌 Werde zu einem Zweitzeugen gegen das Vergessen – Projekt-AG „Klang der Stolpersteine“🕯️

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena am „Klang der Stolpersteine“. Die politisch-künstlerische Aktion erinnert jährlich am 9. November – dem Gedenktag an die Reichspogromnacht von 1938 – an einzelne Schicksale der Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten und setzt ein Zeichen gegen das Vergessen.

In diesem Jahr widmen wir uns erneut den Opfern des letzten Todesmarsches aus dem Konzentrationslager Buchenwald. An der Robert-Büchler-Gedenkstele in der Karl-Liebknecht-Straße in Wenigenjena wollen wir insbesondere derer gedenken, die die Shoa überlebt haben, heute aber nicht mehr selbst sprechen können. Als sogenannte Zweitzeug*innen übernehmen wir die Aufgabe, ihre Stimmen hörbar zu machen und uns für Demokratie, Menschenrechte und Toleranz einzusetzen.

Alle Interessierten sind eingeladen, Teil unserer Projekt-AG „Klang der Stolpersteine“ zu werden und gemeinsam die Gestaltung des Erinnerns zu übernehmen. Wir treffen uns bis zum 9. November immer freitags ab 14:00 Uhr im Raum E107.

Schüler*innen & Lehrer*innen der Projekt-AG „Klang der Stolpersteine

Einladung zur Projekt-AG „Klang der Stolpersteine“

„Klang der Stolpersteine“ 2024 an der Robert-Büchler-Stele