Veranstaltungen
Weihnachtliche Physik im Foyer
Als eine Adventskalender-Challenge der besonderen Art konnte man heute im Foyer diesen Versuch sehen; es war das Kalendertürchen Nr. 18: Für die dazugehörige Aufgabe hatte sich die Fachkonferenz Physik um Herrn Dr. Völker diese Fragestellung ausgedacht:
Kein Schluss-Strich! Seminar zum NSU-Komplex in Erfurt für Klasse 12
Dass der Nationalsozialismus keine abgeschlossene Thematik ist und nicht nur im Geschichtsunterricht eine Rolle spielt, das haben heute 17 Jugendliche der Kurse Ethik und Geschichte (Klassenstufe 12) im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz in Erfurt erfahren… Weiterlesen »Kein Schluss-Strich! Seminar zum NSU-Komplex in Erfurt für Klasse 12
378 Nikoläuse bei erfolgreicher Nikolaus-Aktion der Schülerfirma
Es muss um das Jahr 2016 gewesen sein: erstmals entstand in der Schülerfirma die Idee, mit Nikoläusen aus Schokolade und einem persönlichen Gruß den trüben Dezember etwas aufzuhellen. Dafür konnten auch im November 2024 in der Schülerfirma und im Foyer… Weiterlesen »378 Nikoläuse bei erfolgreicher Nikolaus-Aktion der Schülerfirma
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert
Der Schulchor und der Fachbereich Musik laden die Schulgemeinschaft zum Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 17:30 Uhr herzlich in die Kirche nach Zwätzen ein.
Martin Debes zu Gast in Klasse 11 – Politik aus erster Hand
Ein besonderer Gast bereicherte heute den Unterricht in den Fächern Sozialkunde und Geografie der Klassenstufe 11: Martin Debes, Journalist und Autor für Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (u.a. Thüringer Allgemeine), Zeitungen und Zeitschriften wie „Zeit“, „Spiegel“ oder „Stern“ nahm sich eine Doppelstunde… Weiterlesen »Martin Debes zu Gast in Klasse 11 – Politik aus erster Hand
Nachts um eins macht jeder Science! Wir waren dabei zur Langen Nacht der Wissenschaften
Gern haben wir am Freitag, 22. November 2024, unseren Projektpartner – das Jenaer Schülerforschungszentrum mit witelo – bei der Langen Nacht der Wissenschaften unterstützt. Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 11. sowie 12. Klassen bildeten im neuen Stadtlab in… Weiterlesen »Nachts um eins macht jeder Science! Wir waren dabei zur Langen Nacht der Wissenschaften
2. Netzwerktreffen Begabungsförderung MINT Ostthüringen
Heterogenität stellt eine immanente Herausforderung des Lehrerberufes dar. In jeder Klasse sitzen Schüler:innen, die ein ausgeprägtes Interesse an mindestens einem der MINT-Fächer haben und manchmal fällt es schwer, alle Interessen angemessen zu fördern.Es gibt in Thüringen zahlreiche Partner, die verschiedene… Weiterlesen »2. Netzwerktreffen Begabungsförderung MINT Ostthüringen
2. Runde der Internationalen Biologieolympiade
Wieder nahmen zehn Jugendliche der Klassenstufe 10 bis 12 die Herausforderung an, an der zweiten Runde der Internationalen Biologieolympiade (IBO) teilzunehmen. Diese findet im Jahr 2025 auf den Philippinen statt und bis zur 4. Runde, die in Kiel ausgetragen wird… Weiterlesen »2. Runde der Internationalen Biologieolympiade
Durchmarsch beim Basketball 🏀
Beim Stadtfinale Basketball von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ konnte sich unsere Mädchen-Mannschaft der Klasse 5/6 klar als Sieger gegen alle anderen Teams durchsetzen. Sie dürfen nun beim Schulamtsfinale erneut ihr Können unter Beweis stellen. Die Jungen-Mannschaft der gleichen… Weiterlesen »Durchmarsch beim Basketball 🏀