Zum Inhalt springen

C the unseen – SummerSchool in Chemnitz mit Klasse 11 zwischen Chemie und Kulturhauptstadt

Für die nunmehr vierte SummerSchool (2019: Berlin; 2021: Gedenkstätte Buchenwald; 2022: Auschwitz und Krakau) interessierten sich trotz der ersten Sommerferien-Woche insgesamt sieben Jugendliche aus Klasse 11. Ziel war die diesjährige europäische Kulturhauptstadt in Sachsen: Chemnitz. In der „Stadt der Moderne“ konnten wir von Sonntag bis Mittwoch interessante und vielfältige Tage verbringen. Nach einer holprigen Anreise erreichten wir Chemnitz am Sonntag-Abend, um in einer modernen Jugendherberge am Getreidemarkt zu übernachten. Der Montag gehörte der TU Chemnitz, die uns auf den Entscheidungsprozess der richtigen Studienwahl einstimmte. Wie aus 22.000 Studiengängen und 550 Hochschulen zu wählen ist, erklärte uns die Studienberatung der TU Chemnitz kenntnisreich und sehr anschaulich. Im Anschluss wartete eine 90-minütige Laborarbeit auf uns, in der an drei Stationen die Chromatographie im Mittelpunkt stand. Danke an das Team der TU für diese Eindrücke! Leckeres Mittagessen gab es dann noch in der Mensa der TU, um wirklich ein wenig Uni-Luft zu schnuppern.

Am Nachmittag wurden die architektonischen Highlights der Stadt besucht: SMAC, dasTietz, der Nischl, der Rote Turm (fit!) und das insgesamt vielfältige Zentrum. Ein Abendessen fand sich bei REWE und konnte auf der Terrasse der Jugendherberge eingenommen werden.

Der heiße Dienstag startete mit gemeinsamem Frühstück, um dann ins Industriemuseum aufzubrechen. Dort lockten neben der Dauerausstellung auch die Ausstellung zum Fit-Spülmittel und den Tales of Transformation, der Frage nach Stadtgeografie im Wandel. Und: was Chemnitz‘ Partnerstädte an gesellschaftlichem Wandel schon erlebten und erfolgreich bewältigten. Nach so viel Museum und heißen Temperaturen entschieden sich die Jugendlichen für einen Besuch des neu-eröffneten Freibades in Bernsdorf, das mit 50-m-Becken und 24 Grad Wassertemperatur für Abkühlung sorgte. Am Abend ging es zu einem Biergarten am Schloßteich zum gemeinsamen Abendessen.

In Chemnitz, das für fast drei Tage unsere Zwischenstation in den Sommerferien war, entdeckten und sahen wir wirklich Unerwartetes – eben: C the unseen. Jetzt seid ihr dran 🙂 Danke an Leonard, Mads, Franz, Luise, Arsenij, Luca und Anton für sehr angenehme Tage!

Fotos: Arsenij, Luise und Tom Fleischhauer