




TERMINE

September & November
16.09.2025: Vocatium Fachmesse Klasse 10
16.09. – 18.09.2025: MINT-Festival Uni Jena ab Klasse 10
11.2025: Elternabend mit Berufsberaterin Fr. Beck Klasse 10
April
23.04.2026: Girls Day / Boys Day Klasse 8
27.04. – 30.04.2026: Potenzialanalyse & Berufsfelderkundung Klasse 8
Dezember & Februar
03.12.2025: Vortrag „Abenteuer Studium“ Klasse 12
09.02. / 10.02. / 11.02.2026: Projekttag Berufsorientierung mit Bewerbungstraining & Einführungsveranstaltung BIZ Klasse 9
13.02.2026: Bewerbungstraining Unternehmen der Region Klasse 11
Mai
28.05.2026: Auswertung Potenzialanalyse Klasse 8
März
04.03. / 11.03. / 18.03.2026: Vortrag „Wege nach dem Abitur“ Klasse 11
25.03.2026: Tag der Pharmazie ab Klasse 10
27.03.2026: Tag der Ehemaligen ab Klasse 9
03.2026: Tag der Physik & Astronomie ab Klasse 11
Juni
22.06. – 02.07.2026: Betriebspraktikum Klasse 9
03.07.2026: Praktikumsbörse Klasse 8/9
ZUM WEGWEISER
Berufsberaterin


Bettina Beck
Berufs- und Studienberaterin
Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Straße 1
Mail: bettina.beck@arbeitsagentur.de oder Hotline: 0800 4 5555 00

Liebe Schülerinnen und Schüler,
jeder von uns war einmal in der Situation, die für euch in den nächsten Jahren ansteht: das Ende der Schulzeit ist absehbar und eine Entscheidung zum weiteren beruflichen Weg muss getroffen werden.
Viele Fragen sind offen: Welche Studiengänge und Hochschulen gibt es? Welcher Studiengang passt zu mir? Was leisten Orientierungstests? Wie kann ich ein Studium finanzieren? Wie finde ich einen passenden Praxispartner für ein duales Studium? Wann und Wie muss ich mich bewerben? Welche Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland gibt es? …?
Gerne begleite und unterstütze ich euch bei diesen Fragen zur Berufs- und Studienwahl mit einem individuellen Beratungsgespräch in der Schule zur Schulsprechstunde (monatlich, jeden 3. Dienstag in der 5./6. Stunde) oder in der Agentur für Arbeit.
Ich freue mich auf eure Kontakte… 😊
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“
(Nils Bohr, dän. Physiker und Nobelpreisträger)
ZUM WEGWEISER
Dokumente









Klasse 8

Beginn Portfolioarbeit
Der Weg zum Traumjob beginnt nicht erst nach dem Abitur, sondern bereits in euren Köpfen viel früher! Ein von euch angelegter Hefter soll euch dabei immer begleiten. Alle Dokumente, Arbeitsblätter und persönliche Beiträge sind hier abzuheften und stehen euch dann sortiert zur Verfügung, wenn ihr euch nach der Schule bewerben möchtet.
Potenzialanalyse
Was steckt alles in euch? Mit dem Bildungszentrum IB Jena führen wir eine professionelle Potenzialanalyse durch. Ihr erhaltet eine ganz individuelle Rückmeldung zu euren vorhandenen Stärken und könnt Potenziale für eine zukünftige Entwicklung entdecken.
https://www.internationaler-bund.de/angebot/9415
Berufsfelderkundung nach Potenzialanalyse
Unsere 8. Klassen erkunden selbst gewählte Berufsfelder wie zum Beispiel Optik, Elektro, Holz, Metall, IT sowie Gesundheit und Soziales am Jenaer Bildungszentrum. Dabei erhalten sie jeweils einen Tag Einblick in die gewählten Berufsfelder. Ausbilder des Bildungszentrums geben ihnen theoretische wie praktische Einblicke, informieren über berufliche Möglichkeiten der Ausbildung, des Studiums und des dualen Studiums des Berufsfeldes.
Besuch Praktikumsbörse Klasse 9
Freut euch auf den Besuch der Praktikumsbörse. Alle Neuntklässler präsentieren ihre Erfahrungen des Betriebspraktikums. Wo war es besonders schön? Welche Unternehmen nehmen gern Praktikanten? Was könnt ihr im Praktikum alles erleben und ausprobieren? Sammelt hier Ideen für euer Betriebspraktikum in Klasse 9!
Klasse 9

Bewerbungsschreiben und Lebenslauf im Fachunterricht
In der neunten Klasse lernt ihr im Deutsch-, Englisch- und Informatikunterricht, wie ein Lebenslauf und eine Bewerbung geschrieben werden. Dieses Wissen könnt ihr bei Bewerbungen für einen Praktikumsplatz bei eurem Wunschunternehmen in der Praxis anwenden.
Projekttag zur beruflichen Orientierung
Eine schriftliche Bewerbung stellt den ersten Baustein im Bewerbungsprozess dar. Sie sollte das Unternehmen auf euch aufmerksam machen. Aber was kommt dann? Mithilfe eines allgemeinen Bewerbungstrainings in Klasse 9 lernt ihr den vollständigen Bewerbungsprozess kennen, erfahrt Tricks und erhaltet Tipps, wie es bei eurer Bewerbung klappt. Unterstützt werden wir bei der Umsetzung von den regionalen Vertretern verschiedener Krankenkassen.
Berufsinformationsveranstaltung durch Berufsberaterin
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt erscheint oft sehr unübersichtlich. Das erste Licht ins Dunkel möchte Frau Beck bringen. Unsere Berufsberaterin gibt euch in 90 min einen Überblick über Ausbildungs- und vor allem Studienwege und zeigt euch, wie ihr euch selbst gut informieren und recherchieren könnt.
Betriebspraktikum
Nun wird es ein bisschen ernst. Am Ende des Schuljahres steht euer erstes Praktikum an. Ihr sucht euch selbstständig einen Betrieb und könnt frei über die berufliche Ausrichtung entscheiden. Aber Achtung: Fangt nicht zu spät an, euch zu bewerben! Begehrte Praktikumsplätze sind schnell vergeben.
Praktikumsbörse
In der achten Klasse habt ihr die Praktikumsbörse besucht, nun dürft ihr sie selbst ausrichten. Gebt den Achtklässlern einen Einblick in eure Praktikumserfahrungen. Was hat euch besonders gut gefallen? Was könnt ihr empfehlen? Was würdet ihr anders machen? Gleichzeitig habt ihr die Chance, zu schauen, wo eure Mitschüler/-innen ihr Praktikum absolviert und was sie erlebt haben. Ein toller Austausch!
Freiwillige Teilnahme Tag der Ehemaligen
Eine riesige Chance! Schaut euch Vorträge von ehemaligen Carl-Zeiss-Absolvent/-innen an. Sie präsentieren Ihre beruflichen Wege nach dem Abitur. Teilweise befinden Sie sich noch im Studium, absolvieren ein freiwilliges Jahr oder stehen schon seit vielen Jahren mit beiden Beinen fest im beruflichen Alltag. Lasst euch überraschen!
Klasse 10

Besuch Vocatium
Nun seid ihr in der 10. Klasse und schon bald steht die Kurseinwahl für die Oberstufe vor der Tür. Es ist hierbei hilfreich zu wissen, in welche berufliche Richtung ihr einmal gehen möchtet. Um das genauer herauszufinden, besuchen wir die Vocatium. Einmal im Jahr im Herbst findet in Jena die größte Fachmesse für Ausbildung und Studium statt. Neben zahlreichen Unternehmen stellen sich ebenso Hochschulen und Universitäten von nah und fern vor. Studienberater und Personalmanager beraten euch gern in persönlichen Gesprächen, die vorab vereinbart werden müssen.
https://www.vocatium.de/vocatium-konzept
Informationselternabend zur Kurseinwahl
Vor der verbindlichen Kurseinwahl findet ein Elternabend statt. Unsere Berufsberaterin Frau Beck unterstützt uns bei der Umsetzung und steht euch sowie eueren Eltern in beratender Funktion zur Verfügung.
Tag der Ehemaligen
Eine riesige Chance! Schaut euch Vorträge von ehemaligen Carl-Zeiss-Absolvent/-innen an. Sie präsentieren Ihre beruflichen Wege nach dem Abitur. Teilweise befinden Sie sich noch im Studium, absolvieren ein freiwilliges Jahr oder stehen schon seit vielen Jahren mit beiden Beinen fest im beruflichen Alltag. Lasst euch überraschen!
Klasse 11

Kulturpraktikum (KuPra)
Nun werdet auch ihr Teil einer schulinternen Tradition! Eine Woche Kultur: Zwischen Pantomime, Band, Fotografie, Theater, Tanz, digitalem Design oder etwas ganz anderem findet auch ihr eure Nische, um euch auszuprobieren und etwas Neues zu erleben.
Vortrag „Abenteuer Studium“
Unsere Berufsberaterin Frau Beck gibt euch einen Überblick über Möglichkeiten im In- und Ausland zu studieren, ein freiwilliges oder Auslandsjahr zu absolvieren. Gern beantwortet sie eure zahlreichen Fragen.
Austausch Exkursionswoche
Am Ende der elften Klasse findet eine fachbezogene Exkursionswoche statt. Ihr besichtigt Unternehmen, experimentiert in Laboren und lernt den Fachbereich im Kontext der Arbeitswelt kennen. Ein anschließender Austausch ermöglicht euch selbst einen reflektierenden Blick auf mögliche Berufswege, aber auch einen Einblick in die Erlebnisse und Erfahrungen aus den anderen Fachbereichen
Bewerbungsgespräche mit Unternehmen
Wir laden Personalverantwortliche verschiedener Unternehmen in unsere Schule ein. In einer entspannten Übungssituation könnt ihr euer erstes Bewerbungsgespräch absolvieren und erhaltet ein persönliches Feedback. Gleichzeitig bietet euch diese Veranstaltung bei Interesse die Möglichkeit, mit den vertretenen Unternehmen in einen direkten Kontakt zu kommen und sich über duale Studienmöglichkeiten zu unterhalten.
Teilnahme Tag der Ehemaligen
Eine riesige Chance! Schaut euch Vorträge von ehemaligen Carl-Zeiss-Absolvent/-innen an. Sie präsentieren Ihre beruflichen Wege nach dem Abitur. Teilweise befinden Sie sich noch im Studium, absolvieren ein freiwilliges Jahr oder stehen schon seit vielen Jahren mit beiden Beinen fest im beruflichen Alltag. Lasst euch überraschen!
Individuelle Beratungstermine
Nutzt eure Chance! Unsere Berufsberaterin Frau Beck bietet nach Terminvereinbarungen persönliche Gespräche vor Ort in der Schule oder telefonische an.
Klasse 12

Individuelle Beratungstermine
Nutzt eure Chance! Unsere Berufsberaterin Frau Beck bietet nach Terminvereinbarungen persönliche Gespräche vor Ort in der Schule oder telefonisch an.