Zum Inhalt springen

📖✨ Faust reloaded – der Deutsch-Leistungskurs erlebt Klassiker neu 🎭✨

Der Deutsch-Leistungskurs 11 setzte sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Themen, Figuren und zentralen Fragen des Dramas „Faust. Der Tragödie erster Teil“ auseinander. Im Mittelpunkt stand dabei bisher das Erschließen der Gelehrtentragödie. Die Schüler*innen näherten sich den einzelnen Szenen dabei u.a. kreativ-produktiv an. Verschiedene Interpretationsansätze wurden getestet. So erstellten sie beispielsweise Demonstrationsplakate zur Szene „Vorspiel auf dem Theater“ aus den verschiedenen Perspektiven der Figuren des Direktors, der lustigen Person und dem Dichter oder kreierten Pecha-Kucha-Präsentationen zum historischen Fauststoff und dem Auftreten des Fausts in der Literatur. Zum bekannten Pakt des Mephistoles mit Faust in der Szene „Studierzimmer II“ schrieben die Schüler*innen Kinderbuchadaptionen des Szenenausschnittes. 🪶

Textbeispiele aus dem Unterricht [von Helene, Katharina & Nina]:

Als vorläufiger Höhepunkt der Unterrichtsreihe besuchte der Kurs am 01. Oktober 2025 die modern inszenierte Aufführung „Faust. Der Tragödie erster Teil“ im Deutschen Nationaltheater Weimar. Die kreative Umsetzung, das Zusammenspiel von klassischer Sprache und zeitgenössischer Darstellung sowie das eindrucksvolle Bühnenbild boten viele neue Perspektiven auf den bekannten Stoff. Besonders spannend und diskussionswürdig war für viele, wie Fausts Suche nach Erkenntnis und Sinn in unserer heutigen Welt interpretiert wurde. 🎭 

Nach der Vorstellung diskutierte der Kurs angeregt über Figuren, Symbolik und Inszenierungsentscheidungen – ein gelungener Beweis dafür, dass Literatur lebendig bleibt, wenn man sie auf der Bühne erlebt. 💬

Diskussionsergebnisse aus dem Unterricht [erarbeitet in Teams]:

Die Auseinandersetzung mit der Gretchentragödie im Unterricht – aufbauend auch auf dem Theaterbesuch – verspricht weitere kreative Interpretationsansätze. Fortsetzung folgt! ➡️