• Förderverein
  • Regionalzentrum
  • Internat
  • Verein MINT-EC
  • Bildungsspender
  • Amazon Smile
Menu

Carl-Zeiss-Gymnasium |

Ad
  • Pressespiegel
    • 2022
    • 2023
  • Unser Gymnasium
    • Leitbild
    • Konzepte
      • Begabtenförderung
      • Ganztag
      • Team
        • 5. Klassen
        • 6. Klassen
        • 7. Klassen
        • 8. Klassen
        • 9. Klassen
        • 10. Klassen
        • 11.-12. Klassen
      • Sprachausbildung
  • Aufnahme & Angebote
    • Aufnahme für die 5. Klassen
    • Carlchen – Angebote für Viertklässler
    • Aufnahmeprüfung für Klassenstufe 9
      • Erfahrungen zur Eignungsprüfung
    • ZWOT
  • Unterricht & Schulleben
    • Termine
    • Lehrbücher & Arbeitsmaterialien
    • Stundentafel
      • Stundentafel 5 – 8
      • Stundentafel 9 – 10
      • Stundentafel 11 – 12
    • Fachkonferenzen
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geografie
      • Informatik
      • Latein
      • Mathe
      • Musik
      • Physik
      • Sport
    • Seminarfach
    • Projekte/Traditionen/Exkursionen
      • Bisherige Projekte & Traditionen
    • Schülerfirma mint
  • Schulorganisation
    • Team
      • Schulleitung
      • Mitarbeiter
      • Mitwirkungsgremien
    • Unterrichtszeiten
    • Schulsozialarbeit
      • Informationen für Eltern und Beratung
      • Hilfen in der Schule
      • Informationen für Schüler:innen und Beratung
  • Wettbewerbe & Erfolge
    • Aktuelle Erfolge
  • Kontakt
    • Anfahrt
Menu

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Wichtige Links

  • Unterrichtszeiten
  • unterrichtsfreie Tage
  • Förderverein „Spezialschule Carl Zeiss, Jena“ e.V.
  • Regionalzentrum Ostthüringen
  • Schülerfirma mint
  • Schulspeisung
  • Lehrbücher & Arbeitsmaterialien

Kommunikation

Anatomie live erlebt – Besuch der „Körperwelten“

P 29. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Traditionen/Projekte, Veranstaltungen

Am heutigen Freitag, 28. April 2023, waren die Schüler*innen vom woU Klasse 9, dem Biologie 6h-Kurs und dem 4h-Kurs Biologie der Klassenstufe 11 in Erfurt und besuchten die Ausstellung „Körperwelten“. […]


HEUREKA!-Wettbewerb mit großen Erfolgen

P 21. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Veranstaltungen, Wettbewerbe

Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8 und seit mehreren Jahren nehmen unsere Klassenstufen 5 bis 8 über das Fach Biologie bzw. MNT daran […]


21. Thüringer Landesolympiade Biologie

P 20. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Allgemein, Veranstaltungen, Wettbewerbe

Heute sind zur 21. Thüringer Landesolympiade Biologie sehr viele Teams aus Thüringen an unserer Schule zu Gast und nehmen an herausfordernden Aufgaben (Klausur) und praktischen Versuchen im Labor teil. Wir […]


„Die DDR hat meine Biografie zerstört“ – Erinnerungen eines ehemaligen Spezi-Schülers im Gespräch mit der 12. Klasse

P 20. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Veranstaltungen

In der letzten Doppelstunde für einen Geschichtskurs der Klassenstufe 12 wurde nochmals intensiv über Probleme der DDR-Geschichte diskutiert. Eingeladen war mit Herrn Schmidt ein Schüler, der ab 1964 im zweiten […]


Abiturientin fährt zur IPhO nach Japan

P 19. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Traditionen/Projekte, Wettbewerbe

Vom 11. bis 16. April 2023 kamen die 15 besten Physikschülerinnen und -schüler Deutschlands zur Finalrunde der 53. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) in Deutschland zusammen. Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) in […]


Letzter Schultag der Klassenstufe 12

P 19. April 2023 , by Tom Fleischhauer

  • K
  • Allgemein, Veranstaltungen

Am Mittwoch war der letzte Schultag der Klassenstufe 12, die sich mit neben dem Abistreich, einem reichhaltigen Lehrerfrühstück und einem Programm auf dem Schulhof bei der Schulgemeinschaft verabschiedete. Die Abiturientinnen […]


1 2 Newer Post »

Aktuelle Beiträge

Neueste Beiträge

  • Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  • Übersichten für Arbeitsmaterialien & Lehrbücher online
  • Neue Lehrkräfte stellen sich vor
  • El idioma Español – über die Fremdsprache Spanisch
  • Informatik-Projekte der 10. Klassen erfolgreich verteidigt
  • Bundesweiter Wettbewerb Physik
  • Kupfer, Kartoffel, Kälte – Erhebung eigener Daten zur Ableitung der Klimaregeln
  • Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1972 in Magdeburg
  • Spezi-Abi in den MINT-Fächern für Klasse 12
  • Doppel-Gold bei der EOES 2023 in Lettland

Charity-Plattformen

Archive

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2015

Meta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

Gehe nach oben ↑

© 2023 Carl-Zeiss-Gymnasium - Bereitgestellt von WordPress und Exray Theme.